

Unterricht
Unterrichtszeiten
Jahrgang 1
- Mo, Di, Do, Fr: 8.30 – 12.15 Uhr (freiwillige Betreuung 7.45 – 8.30 Uhr, siehe unten)
- Mi: 7.45 – 12.15 Uhr
Jahrgang 2
- Mo, Mi, Fr: 7.45 – 12.15 Uhr
- Di, Do: 7.45 – 11.15 Uhr (freiwillige Betreuung 11.15 – 12.15 Uhr, siehe unten)
Jahrgang 3 & 4
- Mo – Do: 7.45 – 12.15 Uhr
- Fr: 7.45 – 13.05 Uhr
Ganztagsbetreuung (alle Jahrgänge)
- Bis 13.45 Uhr oder 14.45 Uhr (freiwillig, je nach Anmeldung)
Betreuung
Die Kinder in den 1. und 2. Klassen haben nicht jeden Tag fünf Stunden. Um trotzdem ein verlässliches Schulangebot bis 12:15 Uhr zu gewährleisten, können die Kinder auf Antrag an der (Spiel-)Betreuung teilnehmen.
Diese Betreuung ist unabhängig von einer Anmeldung für das Ganztagsangebot. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! Die Betreuungszeiten gestalten sich wie folgt:
- 1. Klasse: Der Unterricht beginnt am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zur 2. Stunde um 08:35 Uhr, in der 1. Stunde (07:45 Uhr) können die Kinder an der Betreuung teilnehmen. Mittwochs haben alle Kinder der 1. Klassen ab 07:45 Uhr regulären Unterricht.
- 2. Klasse: Der Unterricht endet am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach der 4. Stunde (11:15 Uhr). Die Kinder können an diesen Tagen in der 5. Stunde (bis 12:15 Uhr) an der Betreuung teilnehmen.
AG
ACHTUNG: Im Schuljahr 2024/25 finden die AGs nicht wie üblich statt. Die 3. und 4. Klassen nehmen an einer AG im Klassenverband teil, die ihre Klassenlehrkraft leitet.
Einen festen Platz im Stundenplan der Klassen 3 und 4 hat die AG-Stunde. Zu Beginn eines Halbjahres haben die Schüler*innen die Möglichkeit, entsprechend ihrer Interessen ihre Lieblings-AG zu wählen, welche einmal in der Woche klassen- und jahrgagsübergreifend stattfindet.
- Computer (Herr Stromann)
- Kunst (Frau Schneider)
- Lettering (Frau Thierfeldt)
- Sportspiele (Frau Bragin)
- Theater (Herr Paltinat)
- Gesellschafsspiele (Frau Allin)
- Forscher-AG (Frau Drucks)
Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule
Nachmittagsbetreuung
Seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/25 gibt es zwei Abholzeiten: 13:45 Uhr und 14:45. Eltern können für jeden Tag einzeln entscheiden, ob ihr Kind bis 13:45 Uhr (Hausaufgaben, Mittagessen, Pause) oder 14:45 Uhr (Hausaufgaben, Mittagessen, Pause, AG) bleiben soll.
Betreuungsangebote
Essen
Schulsozialarbeit
Eva Kowalzik, Schulsozialarbeiterin
Mit Ihrer Arbeit möchte Frau Kowalzik zu einer guten Atmosphäre an der Schule beitragen und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander fördern. Damit das gelingt, ist sie Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen, die Lehrer*innen und Eltern bei Fragen, Sorgen und Problemen. Dies können Themen sein, die direkt den Schulalltag betreffen. Aber auch darüber hinaus, hat sie immer ein offenes Ohr. Dieser ganzheitliche Ansatz bezieht immer die gesamte Lebenswelt mit ein, denn ein erfolgreicher Schulbesuch ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Mit Ihrem Beratungsangebot versucht sie, Hilfestellung anzubieten und mit einer gemeinsamen Suche nach Lösungsmöglichkeiten zu unterstützen. Alles, was besprochen wird, wird von Frau Kowalzik vertraulich behandelt, denn sie unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Frau Kowalzik unterstützt die Schüler*innen z. B.:
- bei der Verbesserung ihrer sozialen Kompetenzen
- bei der Förderung ihrer Kommunikationsfähigkeit
- bei der Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls
- bei Konfliktlösungen
- beim Abbau von Schulängsten
Da die Stelle ganz neu geschaffen wurde, befindet sich Ihre Arbeit noch im Aufbau. Neue Informationen werden daher fortlaufend aktualisiert.
Freiwilligendienst (BFD)
Aufgaben
- Einsatz in der Spielbetreuung der Klassen 1 und 2
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Einsatz im Ganztagsangebot
- Begleitung der Schüler*innen während der großen Pausen
Sportförderunterricht
Seit dem neuen Schuljahr 2024/2025 konnte unsere Schule erfreulicherweise ein zusätzliches Angebot für Ihre Kinder schaffen: den Sportförderunterricht.
Dieses Angebot findet in der sechsten Stunde jeden Montag und Dienstag in der Sporthalle der Grundschule statt. Dabei werden Kinder der Klassen 1/2 und der Klasse 3/4 jeweils in einer Gruppe zusammengefasst. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die von den Sportlehrkräften vorgeschlagenen werden und deren Eltern der Teilnahme zugestimmt haben.
Im Sportförderunterricht geht es um die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes durch Bewegung, Sport und Spiel. Durch den Sportförderunterricht soll die Bewegungsentwicklung, Gesundheit und das soziale Wohlbefinden gesteigert werden. Die Kinder sollen die Gelegenheit erhalten, ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (weiter)zuentwickeln. Daher wird nur in Kleingruppen mit ungefähr 6-8 Kindern unterrichtet, sodass ihr Kind viel Platz und viele Freiräume nutzen kann, um sich in der Sporthalle zu bewegen und zu lernen. In diesen Stunden findet keinerlei Leistungsbewertung statt (Ihr Kind erhält also keine zusätzliche Note).
Mehr Informationen und Kontakt
Weitere Informationen können Sie den „Rahmenrichtlinien für Sportförderunterricht“ des Niedersächsischen Kultusministeriums entnehmen: https://www.nibis.de/nli1/gohrgs/rrl/rrlsfu.pdfKonkrete Fragen zum Sportförderunterricht an unserer Schule beantwortet Herr Spannhoff. Melden Sie sich dazu gerne in der Schule.