

Schulhausmeister Jörg Vogelsang geht in den Ruhestand.
Mit einer Mischung aus Wehmut und Dankbarkeit verabschiedeten Lehrkräfte und Mitarbeitende der Grundschule Barnstorf ihren Schulhausmeister Jörg Vogelsang in den Ruhestand. Nach über zwei Jahrzehnten, in denen er stets zur Stelle war, um technische Probleme zu lösen, Toiletten zu entstopfen oder Bälle vom Dach zu holen, tritt der allseits geschätzte Hausmeister nun seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Mit persönlichen Worten bedankte sich Schulleiterin Henrike Geißler bei Vogelsang für seine langjährige Unterstützung und seinen unermüdlichen Einsatz. „Du kennst die Schule wie deine Westentasche und hast immer einen Weg gefunden, dass alle zufrieden sind“, betonte Geißler. Mit einem Augenzwinkern erinnerte sie an die Eigenheiten des Schulhausmeisters, wie seine täglichen Besuche am Barometer oder sein „fast museumsreifes“ Handy, das oft nicht zu erreichen war und einige Lehrkräfte und die Sekretärin zur Verzweiflung brachte.
Auch die Vertreter der Samtgemeinde, darunter Detlef Moss, würdigten Vogelsangs Arbeitsleben. Der gebürtige Maurermeister, der ursprünglich im Familienbetrieb seines Vaters begann, war seit Dezember 2001 als Hausmeister an der Schule tätig. Seine Meisterprüfung im Maurerhandwerk legte er 1986 ab, bevor er zunächst im elterlichen Betrieb und später für die Samtgemeinde Barnstorf arbeitete.
Mit seiner stets hilfsbereiten, wenn auch manchmal mürrischen Art, hat Vogelsang die Herzen der Schulgemeinschaft erobert. „Deine spezielle Art und dein verschmitztes Lächeln werden uns fehlen“, sagte Geißler. Zum Abschied überreichte ihm das Kollegium ein besonderes Geschenk – einen Rollator, symbolisch für seinen neuen Lebensabschnitt, ausgestattet mit allem, was er für die Rente braucht.
Jörg Vogelsang verabschiedet sich nicht ganz von der Schule: Er versprach, ab und zu vorbeizuschauen, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis er beim nächsten Schulfest wieder mit einem Lächeln im Gesicht dabei ist.